Das war she leads 2024

CampusWE möchte Frauen empowern, in ihren Begabungen fördern und für Leitung befähigen. Eins der Projekte, mit dem sie dieses Ziel verfolgen, ist „she leads“ – ein zehnmonatiges Training für junge Leiterinnen. Maria, Projektleiterin von CampusWE Deutschland, sieht auf ein bewegtes Jahr zurück:

Ich sitze im Zug nach Frankfurt am Main. In mir ein Karussell an Gefühlen. Selige Zufriedenheit, Abschiedswehmut, dankbare Erschöpfung und übersprudelnde Motivation – das beschreibt einigermaßen, wie es mir nach dem Abschiedswochenende von „she leads” geht.
Das vierte Wochenende von „she leads” ist sehr besonders. Denn zum einen kennen wir uns als Gruppe mittlerweile gut – wir sind immerhin seit 10 Monaten miteinander unterwegs. Gleichzeitig wissen wir: Es heißt Abschied nehmen, denn mit diesem Wochenende geht für diese Gruppe „she leads” zu Ende. So liegen Freude und Trauer, Lachen und Wehmut doch dicht beieinander.

Während ich zurückblicke, entdecke ich zahlreiche Highlights. Am Freitagabend hatten wir Sylke Busenbender, die CEO von Samaritans Purse zu Gast, und durften von ihrem Erfahrungsschatz lernen. Der Samstag war gefüllt mit unheimlich starken Seminaren zu Leitungsthemen, wie „Scheitern und Aufstehen”, Mission Statement, Gemeinsam kreativ leiten, und emotional und geistlich gesund bleiben. Am Abend war dann Spiel, Spaß und Entspannung angesagt.

Mein persönlicher Herzensmoment war am Sonntagvormittag, als sich die Teilnehmerinnen zum Abschied gegenseitig segnen durften. Dafür hatte jede eine Karte mit Segensworten für eine andere Teilnehmerin vorbereitet, die jede dann abwechselnd laut vor der ganzen Gruppe vorlas. Ein echter Gänsehautmoment, in dem ich mehr als einmal Tränen in den Augen hatte. Großartig, dass wir jede Frau so bewusst feiern und gesegnet als Leiterin entsenden konnten.

Mit diesen Schätzen im Herzen freue ich mich über den nächsten Durchgang von she leads, der Ende Februar 2025 gestartet ist und wieder in Zusammenarbeit von LeadNow e.V. und Campus WE stattfindet. Mehr Infos unter: https://www.campus-d.de/event/she-leads

Maria – Projektleitung CampusWE Deutschland

Am 08. März haben wir den Weltfrauentag zelebriert. Im Lebenslauf von jedem und jeder von uns spielen Frauen eine Rolle – ob als Mutter, Schwester, Freundin, Partnerin, Tochter. Und dieser Tag bietet so eine tolle Gelegenheit, alle diese Frauen zu feiern. Maria berichtet, wie sie mit Campus WE genau das getan hat.

Bei Campus WE in Deutschland und Österreich haben wir uns die Frage gestellt: Wie können wir an diesem Tag das Frau Sein mit allen seinen Facetten feiern und den Frauen aus unserem Netzwerk gleichzeitig Raum geben, ihre Stimme zu erheben? Die Idee war am Ende ganz simpel. Meine Kollegin Adina von Campus WE Österreich und ich haben mehrere Frauen aus unserem Netzwerk gefragt, ob sie uns ein kurzes Video zusenden. Dabei sollten sie folgende Frage beantworten: „Wer bist du als Frau und was feierst du am Frau Sein?” Die Videos haben wir als Kampagne auf den Instagram Kanälen von Campus WE gepostet.
Zum Instagram-Kanal von Campus WE Deutschland

Adina und Maria, Mitarbeiterinnen von CampusWE

Mir gefällt diese Frage zum Weltfrauentag. Was feiere ich an Frauen und welche Frauen in meinem Umfeld möchte ich besonders feiern? Mein Wunsch ist es, dass wir als Männer und Frauen diese Fragen in den kommenden Tagen reflektieren und dem selbst Worte verleihen. Wie wäre es, wenn du einer Frau aus deinem Umfeld eine Nachricht schickst oder ihr einfach sagst, was du an ihr wunderbar findest? Ich selbst nehme mir vor, nächste Woche jeden Tag eine Frau zu bestärken und auf diese Weise anzufeuern.

Gemeinsam für Frauen

Mein Traum ist es, dass wir den Weltfrauentag als großartige Gelegenheit erkennen, um die Schönheit und Stärke zu feiern, die Gott in jede Frau hineingelegt hat. Darin zeigt sich für mich Solidarität. 

Zugleich wünsche ich mir, dass diese Solidarität weitere Kreise zieht. Als ich am Samstag bei der Connect25 den Weltfrauentag angekündigt habe, war das auch die Perspektive, die ich den Studierenden von Campus Connect mitgegeben habe. Denn anlässlich des Weltfrauentags haben sich Campus CONNECT und CampusWE zusammen entschieden, bei der Connect25 für ein Frauenhaus im Hochtaunuskreis eine Spende zu sammeln.
Um so gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Um gemeinsam eine Arbeit zu unterstützen, die sich für diese Frauen einsetzt.
Um uns mit Frauen zu solidarisieren, die mehr Schutz und einen Neuanfang verdient haben.
Um dem Bösen wirklich etwas Gutes entgegenzusetzen.

Maria – Projektleitung Campus WE Deutschland