Immer mehr Frauen übernehmen in Kirche und Gesellschaft leitende Aufgaben, doch die Hürden, die zu überwinden sind, bestehen nach wie vor. Es fängt bei der inneren Unsicherheit an, die sich meldet, bevor du es überhaupt wagst, (mehr) Verantwortung zu übernehmen. Zweifel melden sich, ob der eigene Beitrag wirklich genügt. Neben inneren Hindernissen gibt es aber auch äußere, die genommen werden müssen. Geht Familie und Leitungsaufgabe zusammen? Ertrage ich die Einsamkeit, die oft Leiterinnen betrifft, wenn sie in einem mehrheitlich männlich geprägten Leitungsteam mitgestalten?
Diesen Fragen und mehr wollen wir mit euch jungen Leiterinnen zwischen 20 und 35 Jahren nachgehen. Wir glauben, dass Gott sich an Leitungsteams, in denen Männer und Frauen gemeinsam ihr Bestes geben, freut. Wir suchen gemeinsam Wege, wie die Zukunft ausgewogener gestaltet werden kann.
Deshalb starten CAMPUS WE und Lead Now e.V. ein NEUES Leiterinnen-Training an zwei Orten in Deutschland gleichzeitig!
Wir träumen von einer jungen Generation an Leiterinnen in Deutschland, die ihre Gott-gegebene Berufung annehmen und ausleben – in Kirche und Gesellschaft. Wir wünschen uns Leiterinnen, die sich mutig auf die Bühnen dieser Welt begeben und einen Unterschied da machen, wo Gott sie hingestellt hat.
Wenn du genau davon als junge Leiterin träumst und sagst, „genau hier möchte ich lernen, mein Potenzial besser zu heben und mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein“, dann haben wir genau das Richtige für dich!
Über 10 Monate begleiten wir dich und arbeiten mit dir an deiner Leitungskompetenz und Berufung. Neben Trainingseinheiten bieten wir eine ganzheitliche Unterstützung und feuern dich bewusst an.
#Identität #Charakter #Leiten als Frau #Auftrittskompetenz #Persönliches Mission Statement #Handling von Krisen und Konflikten #Umgang mit Fehlern #Nein sagen #Selbstführung #Mit Männern gemeinsam leiten #Leitungsstile #Führung durch Gott
Annette Penno (Coach, Lernraum Lübeck), Heike Otparlik (Pastorin, Coach), Evi Rodemann (Lausanner Bewegung/LeadNow), Sarah Stopp (Pastorin Jesus Freaks), Susanne Ax (Campus für Christus e.V., Deutschland), Melanie Andersen (Beyond), Sabine Fürbringer (Campus für Christus Schweiz), Silke Sieber (Theologin, Bibellesebund CH), u.a.
Ein besonderes Special ist das 3. Modul im November: „RAISE YOUR VOICE“
Einmalige Anmeldegebühr von 50 Euro
Pro Wochenende 160 Euro bzw. 120 EUR für Studierende, Arbeitsuchende oder geringfügig Beschäftigte
zzgl. Unterkunft und Verpflegung (eigene Buchung, reservierte Kontingente in fußläufiger Entfernung abrufbar)
Wende dich gerne per Mail an Susanne Ax oder besuche die Ministry Website von CAMPUS WE oder LeadNow.
Zu unseren Seminarbedingungen und Reisebedingungen.