Das Zusammenkommen der Familie und die Schönheit der Tradition sind die zwei wichtigsten Gründe für das Feiern des Weihnachtsfests in Deutschland. Dass Gott den Menschen nahekommt, haben die meisten ausgeklammert, vergessen und, je jünger die Befragten werden, vermutlich gar noch nie gewusst. Die Säkularisierung unserer Gesellschaft schreitet mit großer Geschwindigkeit fort. Die These, dass die zunehmende Hoffnungslosigkeit, Zukunftsangst und Perspektivlosigkeit der vor allem jüngeren Generationen im direkten Zusammenhang dazu steht, greift in ihrer Ganzheit sicher zu kurz. Und doch stimmen bekannte Aussagen, wie die von Blaise Pascal, zumindest nachdenklich. „Jeder Mensch hat in seinem Herzen ein Loch, in das nur Gott hineinpasst“, wird der französische Philosophund Mathematiker zitiert.
Johannes Stielper, Leiter von SHINE in Deutschland (Schülerministry von Campus für Christus) setzt genau hier mit seinem Team an. Die Sehnsucht nach Sinn, Orientierung und Hoffnung ist in Zeiten von Corona bei vielen Schülern stärker denn je. Die Vision von SHINE ist es, Schülern genau an dieser Stelle Perspektive, Halt und Hoffnung zu schenken. In den SHINE Touren an Deutschlands Schulen finden Projektstunden zu ganz unterschiedlichen Themen in den Pausenhöfen statt. Musik ist dabei der Türöffner zu den Herzen der Schüler und Schülerinnen.
„Ich bin immer wieder erstaunt, wie powervoll es ist, göttliche Wahrheiten über diese Jugendlichen auszusprechen“, so Flo Stielper, Sänger der Band Good Weather Forecast, die bereits in über 400 Schulen weltweit ähnliche Projektstunden durchgeführt hat. „Viele Kids hören zum ersten Mal, das sie begabt und einzigartig sind, dass sie gewollt sind und kein bloßes Produkt des Zufalls.“